Nordamerika

Republikanische Mehrheit nach Zwischenwahlen – Nancy Pelosi tritt ab

Nach über dreißig Jahren im US-Parlament und in der politischen Führungsriege der Demokratischen Partei wirft Nancy Pelosi das Handtuch als Sprecherin. Aber in Rente gehen wird sie erst, wenn ihr Mandat ganz abgelaufen ist.
Republikanische Mehrheit nach Zwischenwahlen – Nancy Pelosi tritt abQuelle: www.globallookpress.com © Ron Adar

Nachdem die Republikaner bei den Zwischenwahlen die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus errungen haben und sie nicht mehr seine Sprecherin sein wird, hat Nancy Pelosi erklärt, sie werde auch die Funktion als Sprecherin der Fraktion der Demokraten niederlegen.

Vor ihrer Wahl ins Parlament war sie zwei Jahre lang Wahlkampfleiterin der Demokraten. 1987 wurde die heute 82-Jährige als Vertreterin von San Francisco erstmals ins Repräsentantenhaus gewählt, war seit 2003 Sprecherin der Demokraten und von 2007 bis 2011 sowie seit 2019 Sprecherin des Hauses und damit in der politischen Hierarchie der Vereinigten Staaten die dritte Person nach Präsident und Vizepräsident. In dieser Funktion war sie die erste Frau.

Schon ihr Vater war Abgeordneter und drei Perioden lang Bürgermeister von Baltimore, worin ihm ihr Bruder Thomas nachfolgte. Ihr Mann Paul Pelosi war Investmentbanker.

Zuletzt machte sie Schlagzeilen mit ihrem Flug nach Taiwan im August, der gegen den von den USA eigentlich akzeptierten Grundsatz verstieß, dass es nur ein China gebe, und der in Peking große Empörung auslöste. Auch sonst war sie zuletzt zuverlässig dort, wo die Vereinigten Staaten außenpolitisch auf Unruhe setzten, wie in früheren Jahren der Republikaner John McCain.

Die Demokraten wollen nun die Stelle ihres Sprechers mit jemand Jüngerem besetzen. Sprecher des Hauses wird, dem Wahlergebnis entsprechend, ein Republikaner werden. Pelosi will aber bis zum Ende der Wahlperiode als Abgeordnete tätig sein.

Mehr zum ThemaPeking: Hinter Pelosis Taiwan-Provokation steckt Washingtons Wunsch nach mehr Militär

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.