Deutschland

Studie: Jeder Dritte würde im Kriegsfall wie gewohnt weiterleben

Was würden die Deutschen tun, wenn eine fremde Macht ihr Land angreifen würde? Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat nun herausgefunden: Freiwillig kämpfen würden die wenigsten.
Demonstration In LandauQuelle: Legion-media.ru © U. J. Alexander

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat die Reaktion der Deutschen im Kriegsfall untersucht. Die Frage der Studie lautete, was man im Fall eines militärischen Angriffs auf Deutschland tun würde. An der Studie, die von der Nachrichtenagentur dpa in Auftrag gegeben wurde, nahmen Anfang Februar 2.000 wahlberechtigte Erwachsene teil.

Genau ein Drittel gab an, man würde so weit wie möglich versuchen, sein Leben wie gewohnt zu führen. Ein Viertel würde Deutschland so schnell wie möglich verlassen. Besonders junge Menschen entschieden sich für diese Option.

Nur 5 Prozent würden sich freiwillig melden

Das Land mit der Waffe verteidigen würden im Verteidigungsfall zehn Prozent. Nur fünf Prozent würden sich freiwillig melden. Personen, die angaben, bei der Bundestagswahl die Grünen gewählt zu haben, waren bei dieser Antwort leicht überrepräsentiert. Elf Prozent, besonders alte Menschen, würden sich außerhalb des Kriegsdienstes melden.

18 Prozent der Studienteilnehmer hatten keine Meinung oder machten aus anderen Gründen keine Angabe. Einen signifikanten Unterschied hinsichtlich West- und Ostdeutschland konnten die Meinungsforscher nicht feststellen.

Pazifismus in Deutschland: Ein Langzeittrend

Die YouGov-Studie weist ähnliche Ergebnisse auf wie eine weltweite Studie von WIN/Gallup International aus dem Jahr 2015. Damals gaben 18 Prozent der Befragten aus Deutschland an, dass sie für ihr Land kämpfen würden. Nur die Niederlande (15 Prozent) und Japan (11 Prozent) hatten niedrigere Werte.

Mehr zum Thema – Meinungsforschungsinstitut zur Ukraine: "Unterstützung der Deutschen bröckelt"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.